- Gespannschaft
- ∙Ge|spạnn|schaft, die; -, -en [zu ↑Gespann (4)]: ↑Kameradschaft (2): Die Zerstreuungen der Jugend, da meine G. sich zu vermehren anfing, taten dem einsamen stillen Vergnügen Eintrag (Goethe, Lehrjahre I, 7).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Maramaroser Gespannschaft — Maramaroser Gespannschaft, so v.w. Marmaroser Gespannschaft … Pierer's Universal-Lexikon
Barscher Gespannschaft — Barscher Gespannschaft, s. Bars 1) … Pierer's Universal-Lexikon
Bergsturz — Bergsturz, 1) das Loslösen u. Einstürzen einer Bergwand. B e entstehen, wenn Wasser eindringt, sich ansammelt u. allmälig poröse Gesteine u. Schichten ganz durchtränkt, auflockert, auch wohl chemisch zersetzt. So werden diese Massen, welche den… … Pierer's Universal-Lexikon
Ribnik (Kroatien) — Ribnik … Deutsch Wikipedia
Maros — (Marosch, im Alterthum Marisus), 1) linker Nebenfluß der Theiß, entspringt im Szeklerstuhle Tschik in Siebenbürgen, zieht sich westlich durch ganz Siebenbürgen, wird bei Maros Ujaar schiffbar, scheidet dann in Ungarn eingetreten die… … Pierer's Universal-Lexikon
Arva — Arva, 1) Nebenfluß der Waag; 2) (Orawa), früher Gespannschaft im nördlichen Ungarn, seit 1853 mit der Gespannschaft Thurocz vereinigt, bildet sie jetzt den Kreis Arva Thurocz, 587 QM., 125,000 Ew., meist Katholiken; gebirgig (Karpathen; Zweige u … Pierer's Universal-Lexikon
Bacs — (spr. Bahtsch), 1) (Bacs Bodrogh), früher Gespannschaft im Kreise dies seit der Donau (Ungarn); 171 QM.; 364,000 Ew., meist Serben; ist nach der Revolution in Ungarn der Woiwodschaft Serbien zugetheilt worden; 2) Marktflecken am Sumpfe Mosztonka … Pierer's Universal-Lexikon
Bajza — Bajza, Ant., geb. 1804 zu Szücsi (Heveser Gespannschaft), studirte Jurisprudenz, prakticirte 1825 in Oroszi, war bis 1827 als Kanzleischreiber des Reichstagsdeputirten seiner Gespannschaft in Preßburg, kehrte dann zu seiner frühern Beschäftigung… … Pierer's Universal-Lexikon
Batsch [1] — Batsch, Batscher Gespannschaft so v.w. Bacs, Bacser Gespannschaft … Pierer's Universal-Lexikon
Bodrog — Bodrog, 1) (Bodrogh), Fluß in dem österreichischen Kreise Zemplin, Verwaltungsgebiet Kaschau (Ungarn), fischreich; entsteht aus den Flüssen Laborez, Ondawa, Topolya, an der Grenze Polens u. mündet bei Tockay in die Theiß; 2) B. Kereßtur,… … Pierer's Universal-Lexikon